Haben Sie Fragen

Telefon: 0621 9504 0177

Photovoltaik lohnt sich.
Für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel!

Berechnen Sie Ihre Ersparnis
mit dem Solarrechner.

Zum Solarrechner!

Herzlich Willkommen auf dem Solarportal der Stadtwerke Schwetzingen.

Sie interessieren sich für Photovoltaik und wollen mehr darüber erfahren, wie Sie als privater Hausbesitzer das Klima schützen und gleichzeitig dauerhaft Stromkosten sparen können? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit unserem Solarrechner ermitteln Sie mit nur wenigen Klicks, welche Photovoltaikanlage für Ihr Hausdach in Frage kommt und wie viel Sie so Jahr für Jahr sparen können. Auf Wunsch erhalten Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot für die Installation einer Photovoltaikanlage. Außerdem haben wir wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Photovoltaik für Sie zusammengestellt.

Als privater Hausbesitzer das Klima schützen und

gleichzeitig dauerhaft Stromkosten sparen!

Bitte geben Sie Ihre Adresse ein, um zu starten

1/8

Ihre Dachfläche

2/8

Dachfläche(n) einzeichnen, für ein möglichst genaues Ergebnis
Dachfläche manuell eingeben

Zeichnen Sie die freien Dachflächen ein

Klicken Sie auf eine Ecke Ihres Daches um zu starten.

3/8

Aktuelle Fläche:

0 m² Wir unterstützen Dachflächen ab 20m²
Letzten Punkt löschen
Alle Punkte löschen
Zusätzliche Fläche erzeugen

Hilfe:

Klicken Sie auf Ihr Dach, um den ersten Punkt zu setzen. Der nächste Punkt ist immer mit dem Vorherigen verbunden. Mehrere Punkte ergeben eine Fläche. Bitte zeichnen Sie nur freie Dachflächen ein und sparen Sie dabei Gauben, Dachfenster, Schornsteine etc. aus. Um eine zweite Fläche auf Ihrem Dach einzuzeichnen, klicken Sie auf den Button „Weitere Fläche“ und beginnen dann mit dem ersten Punkt für die zweite Fläche.
Bitte sparen Sie diese aus und zeichnen Sie bei Bedarf mehrere Flächen ein, so wie in unserem Beispiel gezeigt.
Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt in der Karte und halten Sie dabei die linke Maustaste gedrückt. Nun können Sie die Karte in alle Richtungen bewegen.
Benutzen Sie die + und – Tasten am Bildrand der Karte oder positionieren Sie den Curser auf der Karte (ohne zu Klicken) und scrollen Sie nach oben/ unten, um die Kartenansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.

Bitte geben Sie die Größe Ihres Daches an

3/8

Wir unterstützen Dachflächen ab 20m²
Sofern Sie den exakten Bauraum kennen, können Sie diesen hier eintragen:
20m²

40m²

50m²

60m²

80m²

eigene Angabe

Bitte geben Sie die Neigung Ihres Daches an

4/8

Sofern Sie den exakten Winkel kennen, können Sie diesen hier eintragen:
0°-10°

11°-24°

25°-35°

36°-50°

>50°

eigene Angaben

Bitte geben Sie die Ausrichtung Ihres Daches an

5/8

Nord

West

Südwest

Süd

Südost

Ost

Ost-West

Persönliche Angaben

6/8

i
(NETTO) i
i

DAS SPAREN SIE MIT IHRER PHOTOVOLTAIKANLAGE

7/8

Bitte warten

Auf ihrem Dach kann eine Photovotaikanlage mit folgender Leistung installiert werden:

kWp

Die vorausichtlichen Investitionskosten betragen:

Pro Jahr produziert die Photovotaikanlage circa:

kWh

Ihr voraussichtlicher Eigenverbrauch beträgt:

%

Durch den Eigenverbrauch von Solarstrom sparen Sie im Vergleich zum vollständigen Netzbezug jährlich circa:

Unter Berücksichtigung der Einspeisevergütung für nicht selbst verbrauchten Solarstrom sparen Sie jährlich zusätzlich circa:

In Summe ergibt sich eine Jährliche Ersparnis von:

Fordern Sie im nächsten Schritt ihr unverbindliches Angebot an.

*Die tatsächliche Anlagenleistung und der vorraussichtliche Kaufpreis hängen von den individuellen Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort ab. Die Ergebnisse des PFALZSOLAR Solarrechners sind deshalb nicht verbindlich,sondern geben lediglich eine Tendenz an. Gerne besichtigen wir Ihre Dachflaeche vor Ort und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Kontakt

8/8

    Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder.

    BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

    ERHALTEN SIE PERSÖNLICH AUF SIE ZUGESCHNITTENE INFORMATIONEN

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    Ihre Vorteile

    Qualität nach Energieversorgerstandards

    Bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage vertrauen wir auf einen starken Partner aus der Region: Die PFALZSOLAR GmbH aus Ludwigshafen steht mit ihrer Zugehörigkeit zur Pfalzwerke Gruppe, dem größten Energieversorger der Pfalz und des Saarpfalz-Kreises, vor allem für eines: Qualität nach Energieversorgerstandards. Von Ihrer Investition in Photovoltaik sollen Sie möglichst lange profitieren – und das setzt eine gewissenhafte Auswahl hochwertiger Komponenten sowie eine sorgfältige Montage voraus, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Unser Partner PFALZSOLAR ist für sein Qualitäts- und Umweltmanagement nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.

    Unabhängigkeit

    Dank Photovoltaik sind Sie nicht nur unabhängig von nicht regenerativen Energiequellen, sondern auch von steigenden Strompreisen. Denn: Je mehr Strom sie vom eigenen Dach beziehen, desto geringer fällt Ihre Stromrechnung aus. Mit einem Batteriespeicher können Sie, je nach Verbrauchsverhalten, sogar mehr als 50% ihres Strombedarfs mit sauberem Sonnenstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage decken. Wenn Sie mehr Strom produzieren, als Sie verbrauchen, erhalten Sie für jede in das öffentliche Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde eine Vergütung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz.
    Aktuell beträgt diese ca. 12 Cent.

    Klimaschutz

    Mit einer Photovoltaikanlage schützen Sie aktiv das Klima und ersparen unserer Umwelt Jahr für Jahr Unmengen an CO2 Emissionen. Im Vergleich Strom aus nicht erneuerbaren Energiequellen spart 1 Kilowattstunde Sonnenstrom ca. 500 Gramm CO2. Für eine durchschnittlich große PV-Anlage auf einem privaten Hausdach kommen so jedes Jahr zwischen 2 und 3 Tonnen CO2 Ersparnis zusammen.

    Ansprechpartner aus der Region

    Nähe ist unsere Stärke und wir schätzen kurze Wege. Deshalb haben Sie mit uns einen kompetenten Ansprechpartner in der Region. Klimaschutz und eine nachhaltige Energieerzeugung liegen uns am Herzen, genau wie eine persönliche und professionelle Beratung, von der Sie als künftiger Energiewender profitieren.

    Kostenloses Photovoltaik E-Book:

    Photovoltaik das ist für Sie drin

    Was können Hausbesitzer mit Photovoltaik tatsächlich sparen und was muss man investieren? Lohnt sich ein Batteriespeicher? Diese und weitere Fragen beantwortet unser kostenloses E-Book anhand von drei anschaulichen Beispielen.

    In nur 5 Schritten zur eigenen Photovoltaikanlage

    1. Solarrechner

    Ermitteln Sie mit unserem Solarrechner, welche Photovoltaikanlage zu Ihrer Dachfläche passt. Geben Sie am Ende Ihre Kontaktdaten an, damit wir Sie für die nächsten Schritte kontaktieren können.

    1. Solarrechner

    Ermitteln Sie mit unserem Solarrechner, welche Photovoltaikanlage zu Ihrer Dachfläche passt. Geben Sie am Ende Ihre Kontaktdaten an, damit wir Sie für die nächsten Schritte kontaktieren können.

    2. Planung

    Sie erhalten einen Planungsbogen, mit dem wir alle relevanten Daten zu Ihrem Hausdach erfassen. Den Planungsbogen senden Sie uns mit den darin genannten Fotos von Ihrem Haus, Zählerschrank etc. zurück. Auf dieser Grundlage wird eine detaillierte Planung für Ihre Photovoltaikanlage erstellt.

    2. Planung

    Sie erhalten einen Planungsbogen, mit dem wir alle relevanten Daten zu Ihrem Hausdach erfassen. Den Planungsbogen senden Sie uns mit den darin genannten Fotos von Ihrem Haus, Zählerschrank etc. zurück. Auf dieser Grundlage wird eine detaillierte Planung für Ihre Photovoltaikanlage erstellt.

    3. Angebot

    Die Planung erhalten Sie zusammen mit einem individuellen Angebot für die Installation Ihrer Photovoltaikanlage. Gerne bespricht Ihr Solarprofi alle Details des Angebots persönlich mit Ihnen. Insofern Ihnen das Angebot zusagt, erteilen Sie den Auftrag für Ihre Photovoltaikanlage.

    3. Angebot

    Die Planung erhalten Sie zusammen mit einem individuellen Angebot für die Installation Ihrer Photovoltaikanlage. Gerne bespricht Ihr Solarprofi alle Details des Angebots persönlich mit Ihnen. Insofern Ihnen das Angebot zusagt, erteilen Sie den Auftrag für Ihre Photovoltaikanlage.

    4. Montage-Termin

    Nun setzt sich Ihr persönlicher Ansprechpartner für die technische Abwicklung mit Ihnen in Verbindung und koordiniert einen Montagetermin. In der Regel nimmt die Montage Ihrer Photovoltaikanlage inklusive Aus- und Abbau des Gerüsts nicht länger als einen Tag in Anspruch.

    4. Montage-Termin

    Nun setzt sich Ihr persönlicher Ansprechpartner für die technische Abwicklung mit Ihnen in Verbindung und koordiniert einen Montagetermin. In der Regel nimmt die Montage Ihrer Photovoltaikanlage inklusive Aus- und Abbau des Gerüsts nicht länger als einen Tag in Anspruch.

    5. Inbetriebnahme

    Nach der Montage meldet Ihr Solarprofi dem zuständigen Netzbetreiber die Fertigstellung Ihrer Photovoltaikanlage und vereinbart einen Termin für den Zählertausch und die Inbetriebnahme.

    5. Inbetriebnahme

    Nach der Montage meldet Ihr Solarprofi dem zuständigen Netzbetreiber die Fertigstellung Ihrer Photovoltaikanlage und vereinbart einen Termin für den Zählertausch und die Inbetriebnahme.

    So funktioniert’s

    Mit klaren Zielen in die Zukunft: Die Stadtwerke Schwetzingen sind Ihr zuverlässiger Partner für moderne Energiekonzepte

    Mit klaren Zielen in die Zukunft: Die Stadtwerke Schwetzingen sind Ihr zuverlässiger Partner für moderne Energiekonzepte
    Was Sie von den Stadtwerken Schwetzingen erwarten dürfen? Ein Unternehmen mit dem Verantwortungsbewusstsein eines kunden- und bürgerorientierten Dienstleisters, Kompetenz in allen Energie- und Umweltfragen, einen zuverlässigen Partner für Erdgas, Wasser, Strom und Fernwärme. Wir setzen auf zukunftsweisende Technologien und innovative Versorgungskonzepte und haben dabei stets eins im Blick: Die Bedürfnisse unserer Kunden.

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Leistungen erbringen die Stadtwerke Schwetzingen rund um Photovoltaik?

    welche_leistungen

    Warum bieten die Stadtwerke Schwetzingen das Solarportal an?

    Klimaschutz geht uns alle etwas an und liegt uns als Unternehmen besonders am Herzen. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger aus der Region ermutigen, sich proaktiv für einen „gesunden“ ökologischen Fußabdruck einzusetzen und sie dabei unterstützen. Mit dem Solarportal bieten wir eine kostenlose Beratungsmöglichkeit zum Thema Photovoltaik, dass Ihnen wichtige Tipps zum Thema Photovoltaik bietet.

    Kann ich bei den Stadtwerken Schwetzingen eine PV-Anlage kaufen?

    Die Stadtwerke Schwetzingen sind Ihr erster Ansprechpartner zum Thema Photovoltaik und beraten Sie gerne zu diesem Thema. Für alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Bau oder der Wartung Ihrer Photovoltaikanalgen haben wir mit PFALZSOLAR einen starken Partner an unserer Seite, der seit 2003 Photovoltaikanlagen jeder Größenordnung plant, baut und betreibt.

    Was muss ich vor dem Bau einer Photovoltaikanlage beachten?

    was_beachten

    Benötige ich eine Baugenehmigung für eine Photovoltaikanlage auf meinem Hausdach?

    Nein, für eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach benötigen Sie üblicher Weise keine Baugenehmigung. Ausnahmen gibt es natürlich, zum Beispiel denkmalgeschützte Gebäude. Als Bauherr sind Sie jedoch für die Einhaltung baurechtlicher Vorschriften verantwortlich, wie die Berücksichtigung der Gebäude-Statik. Unsere Solarprofis unterstützen Sie bei der Klärung solcher und anderer Fragen.

    Wie sieht es mit der Finanzierung einer Photovoltaikanlage aus?

    Viele Banken finanzieren Photovoltaikanlagen, da es sich um eine bewährte und sichere Technologie handelt, die zugleich besonders wirtschaftlich ist. Es besteht zudem die Möglichkeit, Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Anspruch zu nehmen.

    Wie lange kann ich eine Photovoltaikanlage betreiben?

    Qualitativ hochwertige Solarmodule haben eine Garantie von 25 Jahren. D.h. die Mindestlaufzeit einer PV-Anlage, die mit zertifizierten Komponenten professionell installiert wurde, beträgt 25 Jahre. In der Regel profitieren Sie als Betreiber sogar noch länger von Ihrer Investition.

    Ich möchte den Strom aus meiner Photovoltaikanlage selbst verbrauchen. Geht das?

    Ja und es ist sogar sehr empfehlenswert, denn jede selbst verbrauche Kilowattstunde Sonnenstrom schont ihren Geldbeutel In der Regel können Sie ca. 30% Ihres Stroms vom Dach selbst verbrauchen. Mit einem modernen Batteriespeicher ist sogar ein Eigenverbrauch von 50% und mehr möglich.

    Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage auf meinem Haus?

    In den meisten Fällen ist eine Photovoltaikanlage in nur einem Tag installiert.

    Meine Photovoltaikanlage ist in Betrieb – was ist nun wichtig?

    was_wichtig

    Ist eine Wartung für meine Photovoltaikanlage erforderlich?

    Nur eine technisch einwandfreie Anlage bringt dauerhaft optimale Erträge. Eine PV-Anlage ist im Laufe „ihres Lebens“ zahlreichen Witterungsbedingungen wie Wind, Regen und Schnee ausgesetzt – all das hat Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Anlage. Durch eine regelmäßige Wartung können Ertragsrisiken frühzeitig erkannt und behoben werden. Grundsätzlich gilt aber: Photovoltaikanlagen sind wartungsarm und benötigen nur selten Reparaturen.

    Mit welchen Betriebskosten muss ich für meine Photovoltaikanlage rechnen?

    Da Photovoltaikanlagen sehr wartungsarm sind, sind die jährlichen Betriebskosten überschaubar. Anlagenbetreiber müssen in jedem Fall einen Versicherung (Elektronik-, Betreiberhaftpflicht- Ertragsausfallversicherung) abschließen – gerade im Falle einer Fremdfinanzierung wird dies auch von der Bank gefordert. Zusätzlich sollten Betreiber von Anlagen auf ihrem privaten Hausdach jedes Jahr kleine „Rückstellungen“ für Wartung, Instandsetzung etc. bilden. In Summe fallen jedes Jahr maximal 80 € an.

    Was muss ich zum Thema Batteriespeicher wissen?

    was_wissen

    Lohnt sich ein Batteriespeicher für meine Photovoltaikanlage?

    Die Preise für Batteriespeicher sind in den vergangenen zwei bis drei Jahren deutlich gesunken. Grundsätzlich lohnt sich ein Batteriespeicher dann für Sie, wenn Sie möglichst viel Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage selbst verbrauchen und maximale Unabhängigkeit genießen wollen. Die Preise für Batteriespeicher, z.B. mit einer Kapazität von 5 kWh, liegen bei ca. 6.000 €. Natürlich können nicht nur neue PV-Anlagen mit einem Speicher ausgestattet werden – auch für bestehende Anlagen kann eine Nachrüstung sinnvoll sein.

    Kann ich mit einem Batteriespeicher zu 100% autark werden?

    Eine völlige Unabhängigkeit von externen Stromquellen ist auf Basis des aktuellen Entwicklungstands von Stromspeichern für den privaten Gebrauch nur schwer beziehungsweise nicht wirtschaftlich möglich. Damit eine vollständige Unabhängigkeit erreicht wird, müsste der Speicher Strom für mehrere Wochen bereitstellen können – z.B. wenn im Winter die Solarmodule länger mit Schnee bedeckt sind oder sich die Sonne kaum zeigt. Die aktuelle Generation von Speichern für den privaten Gebrauch deckt im Idealfall den Strombedarf von ein bis zwei Tagen.

    Wie funktionieren Stromspeicher?

    Stromspeicher basieren auf unterschiedlichen Technologien. Je nach Hersteller werden Solarstromspeicher auf Blei-Säure Basis bzw. Blei-Gel Technologie und Lithium-Ionen Technologie angeboten. Die jüngere Lithium-Ionen Technologie hat sich mittlerweile unter Anlagenbetreibern etabliert, da Lithium-Ionen-Batterien deutlich häufiger be- und entladen werden können und einen höheren Wirkungsgrad erzielen.
    Sobald Ihre Photovoltaik-Anlage mehr Strom produziert, als Sie zu diesem Zeitpunkt verbrauchen, lädt sich der Solarstromspeicher. Zusätzliche Energie, die die Speicherkapazität übersteigt, wird dann in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Am Markt sind Solarstromspeicher mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar. Die optimale Kapazität Ihres Speichers wird in Abhängigkeit der Größe Ihrer PV-Anlage und Ihres Jahresstromverbrauchs ermittelt.